Aggregator
Arbeitgeberverband Pflege: Brauchen jährlich 200 neue Heime
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoHerstellung der Himmelsscheibe von Nebra entschlüsselt
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoTouchscreens für Blinde "eine Katastrophe"
evangelisch.de 2 months 2 weeks ago Evelyn Sander331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoNetztheologen
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoÜber das Ende
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoyeet-Podcast
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoPapst telefoniert mit Putin
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoJüdisches Museum München erforscht Überreste der zerstörten Hauptsynagoge
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoMünchen (epd). Bis Herbst 2025 will das Jüdische Museum München erste Erkenntnisse zum Fund alter Steine aus der ehemaligen, 1938 zerstörten Hauptsynagoge vorlegen. Derzeit sichte eine eigens dafür eingestellte Historikerin die 600 Tonnen Steine, die bei Bauarbeiten am Großhesseloher Wehr im Sommer 2023 und im Januar 2025 aus der Isar geborgen worden waren, erklärte Interims-Direktorin Jutta Fleckenstein im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd
USA blockieren Resolution zu Gaza-Streifen im UN-Sicherheitsrat
evangelisch.de 2 months 2 weeks agoLeipziger Thomaskirche bekommt fränkischen Pfarrer
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoLeipzig, Neuendettelsau (epd). Der bayerische Theologe Janning Hoenen wird neuer Pfarrer der evangelischen Leipziger Thomaskirche. Er habe sich im Verfahren gegen seinen Mitbewerber, den sächsischen Pfarrer Christian Tiede, durchgesetzt, teilte der Kirchenvorstand der Gemeinde St. Thomas am Mittwoch in Leipzig mit. Hoenen wurde 1970 in Nürnberg geboren. Seit 2014 ist er als Studierendenpfarrer an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau, der theologischen Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, tätig.
epd
Pfingsten 2025: Warum das Fest das Gegenteil von Shitstorms ist
Sonntagsblatt 2 months 2 weeks agoPfingsten erzählt auch von Verständigung trotz Unterschieden – ein radikaler Gegenentwurf zu Ausgrenzung und Rechthaberei. Was das mit unserer Gegenwart zu tun hat? Mehr, als uns lieb ist, kommentiert Oliver Marquart.
Oliver Marquart