Pädagogische Arbeit

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind kommt mit seiner individuellen Lebensgeschichte und unterschiedlichen Vorerfahrungen zu uns in die Kita. Jedes Kind ist einzigartig, wie etwa sein Temperament, seine Anlagen, seinen Stärken und Schwächen, Bedingungen seines Aufwachsens und sein Entwicklungstempo.

Wir Pädagog:innen gestalten mit dem Kind gemeinsam dessen individuelle Bildungsbiografie. Dabei steht für uns immer das Kind im Mittelpunkt der Bemühungen. 

"Dein Kind sei so frei es immer sein kann. Lass es gehen und hören, finden und fallen, aufstehen und irren." (Johann Heinrich Pestalozzi)

 

Unsere pädagogische Haltung und Ausrichtung

Im Mittelpunkt userer Kita steht das Kind: Als evangelische Einrichtung respektieren unch achten wir jedes Kind als Geschöpf Gottes. Bei uns erleben Kinder, dass Gott uns Menschen annimmt - unabhängig von unserer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft - und uns beschenkt mit allen Gaben und Begabungen, die wir zur Entfaltung unseres Lebens benötigen. 

Unsere pädagogische Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung, Respekt und Vertrauen. Wir setzen uns ein für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. 

Das prägt unseren pädagogischen Alltag, das Miteinander von Mitarbeitenden, Kindern und Eltern und den Umgang mit endlichen Ressourcen. 

Bildungsprozesse benötigen vertrauensvolle Beziehungen zu Erwachsenen sowei eine Umgebung, in der sich Kinder sicher und anerkannt fühlen und ihr Autonomiebedürfnis respektiert wird. Denn jeder Mensch hat das Bedürfnis, von Anfang an über seine ureigensten Angelegenheit zu bestimmen und seinen eigenen Handlungsziele festzulegen und nach Selbstregulation zu streben. 

"Die Beziehung zu einem Kind ist keine Einbahnstraße. Das Kind soll nicht nur entgegennehmen, was wir ihm geben wollen. Wir müssen auch bereit sien, das entgegenzunehmen, was unsere Kinder uns geben." (Jesper Juul)

 

Angebotsvielfalt in der Arche 

 

Tages- & Wochengestaltung im Kindergartenbereich

7:00 - 8:30 Uhr: BringzeitSpiel innen und außen

Montag - Freitag:

7:00 - 10:30 Uhr: Bistro freies Frühstück in kleinen Gruppen

8:30 Uhr: Morgenkreis in Kleingruppen

Spiel in den Aktionsbereichen

  • draußen im Garten
  • bewegen im Turnraum
  • schmöckern und chillen
  • spielen und bauen
  • forschen und entdecken
  • Rollen spielen
  • basteln und gestalten
ab 10:45 Uhr: Spiel im Garten für alle
 
12:00 & 12:30 Uhr: Zeit für Mittagessen
 
ab 12:30 Uhr: gleitendes Abholen entsprechend der Buchungszeit
 
Spiel in den Aktionsbereichen
 
14:45 Uhr: Nachmittagssnack
 
15:00 Uhr: Spiel im Garten für alle
 
Montag - Donnerstag bis 16:00 Uhr und Freitags bis 15:30 Uhr geöffnet
 
Wochenplan

Tages- und Wochengestaltung im Krippenbereich

7:00 - 8:30 Uhr: Bringzeit

8:30 Uhr: Morgenkreis in Kleingruppen

8:45 - 9:45 Uhr: Bistro freies Frühstück in kleinen Gruppen

Spiel in den Funktionsecken und Räumen

10:30 Uhr: Spiel im Garten

11:30 und 12.00 Uhr : Zeit für Mittagessen in zwei Kleingruppen

ab 12:00 Uhr: individueller Mittagsschlaf

ab 12:30 Uhr: gleitendes Abholen entsprechend der Buchungszeit und individuelles „Wachwerden“  und Nachmittagssnack

15:00 Uhr: Spiel im Garten für alle

Montag - Donnerstag bis 16:00 Uhr und Freitags bis 15:30 Uhr geöffnet

Wochenplan