Aufnahme
Unsere Einrichtung steht allen Kindern von ca. 9 Monaten bis zur Einschulung unabhängig von ihrer Konfession und Nationalität offen. Die Aufnahme eines Kindes mit Behinderung ist grundsätzlich möglich, wenn dessen besonderen Bedürfnissen Rechnung getragen werden kann und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der übrigen Kinder erfolgt.
Im Kindergarten- als auch Krippenbereich erfolgt die Aufnahme nach Alter. Der erstmals geschlossene Betreuungsvertrag gilt für Krippe und anschließend auch für den Kindergarten. Es ist möglich, dass Kinder auch noch im Alter von 3-4 Jahren im Krippenbereich oder einer altersgemischten Gruppe betreut werden.
Anmeldestichtag für die Belegung der Plätze zum Kita-Jahresbeginn ab 01.09. eines jeden Jahres ist der 31. Januar. Alle bis dahin vorliegende Voranmeldungen werden, berücksichtigt (wenn Plätze frei sind). Frei gebliebene Plätze werden auch im laufenden Jahr vergeben.
Die Aufnahme erfolgt nach den Bestimmungen des BayKiBiG und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Plätze, deren Höchstzahl von der Aufsichtsbehörde festgelegt wird. Die Platzvergabe im Krippen- und Kindergartenbereich wird nach folgenden Kriterien getroffen:
- Wohnsitz in der Gemeinde
- Anmeldestichtag 31.01. für das folgende Kita-Jahr ab 01.09.
- Kinder, die im nächsten Jahr schulpflichtig werden
- ältere Kinder vor jüngeren Kindern
- Geschwisterkind
- Mutter bzw. Vater alleinerziehend und erwerbstätig
- Mutter und Vater erwerbstätig
Voranmeldungen von Kindern, die wegen der ausgeschöpften Platzbelegung nicht mehr berücksichtigt werden können, werden in unsere Warteliste aufgenommen.
Die schriftlichen Platzzusage erfolgt nach der Schuleinschreibung, der eine Einladung zum Info-Treffen für neue Familien beiliegt. Neben Informationen, die wir für einen guten Start in der Arche für wichtig erachten, ist uns der Austausch wichtig. In unserem Willkommens-Info-Kompass können alle Informationen zum Kita-Start in Ruhe nachgelesen werden.
Voranmeldung
Vertrag
Der Vertrag mit Anlagen wird den Sorgeberechtigten ausgegeben und muss von beiden Teilen unterschrieben werden. Bei Alleinerziehenden benötigen wird einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht.
Beitragssätze
Die monatlichen Betreuungskosten errechnen sich aus den gebuchten Wochenstunden. Diese gelten für alle Einrichtungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aurachtal, KiTa und Hort Arche Noah sowie KiTa Sonnenschein.
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen entlastet Eltern von Kindern im Kindergartenalter mit einem Beitragszuschuss in Höhe von bis zu mtl. 100,00 €. Hierfür gilt die Stichtagsregelung 1.9. in dem Kalenderjahr, indem das Kind drei Jahre alt wird. Der Zuschuss wird auch gezahlt, wenn das Kind noch in der Krippe betreut wird. So löst der Beitragszuschuss das Krippengeld ab.
Buchungszeiträume:
Aktuelle Buchungszeiträume bis einschließlich 31.08.2024
- 07:30 - 08:00 Uhr: Frühdienst
- 08:00 - 13:00 Uhr: Kernzeit (Buchungspflicht)
- 13:00 - 14:00 Uhr: Mittagszeit
- 14:00 - 15:00 Uhr: Nachmittag
- 15:00 - 16:00 Uhr (freitags bis 15:30 Uhr): Spätdienst
Beiträge (monatliche Kosten, Stand: 01.09.2025)
Wir erhöhen seit 1. September 2021 jährlich um 5% (bei höheren Preissteigerungen entsprechend, maximal 7,5%) und runden auf volle € auf.
Kindergarten
| Wochenstunden | Beitrag | abzgl. Beitrags- zuschuss |
Elternbeitrag/ Monat |
| 20 - 25 | 213,00 € | - 100,00 € | 113,00 € |
| 25 - 30 | 229,00 € | 129,00 € | |
| 30 - 35 | 243,00 € | 143,00 € | |
| 35 - 40 | 259,00 € | 159,00 € | |
| 40 - 45 | 274,00 € | 174,00 € | |
Krippe
| Wochenstunden | Elternbeitrag/ Monat |
| 20 - 25 | 343,00 € |
| 25 - 30 | 370,00 € |
| 30 - 35 | 397,00 € |
| 35 - 40 | 430,00 € |
| 40 - 45 | 467,00 € |
Essensgeld (Stand: 01.09.2024)
Warmes Mittagessen ist im Elternbeitrag nicht enthalten. Es kann zusätzlich bestellt werden.
- Kindergartenkinder: 4,15 €
- Krippenkinder: 3,65 €
Die Bestellung und die Abrechnung der Essensbestellung erfolgt über Lilalöffel
Informationen zu unserem Essensanbieter: https://www.partyservice-bassalig.de
Sonstige Gebühren
werden nach Zeitaufwand mit einem Stundensatz von 20,00 € berechnet.
