Aggregator
Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst
evangelisch.de 2 weeks 2 days agoKlimapolitik-Experte: Druck auf China bei Klimaschutz nicht hilfreich
evangelisch.de 2 weeks 2 days agoFamily-Homes-Gründerin Melanie Oetting: "Gott hat meinen Schmerz vergoldet"
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoWie Glaube zwar nicht vor Schmerz schützt, ihn aber erträglich macht - und zu Neuem anregt.
Elke Zimmermann
Wegen "Genozid": Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst in Jerusalem
evangelisch.de 2 weeks 2 days agoKrieg im Sudan: Frauen und Mädchen leiden unter sexueller Gewalt
evangelisch.de 2 weeks 2 days agoGlückliches Ende - von Nanaja Meropis
evangelisch.de 2 weeks 2 days ago Frank MuchlinskySich vom Tod gedemütigt fühlen
evangelisch.de 2 weeks 2 days ago Katrin NordwaldTV-Tipp: "Helen Dorn: Schuld und Sühne"
evangelisch.de 2 weeks 2 days ago Tilmann P. GangloffVerband warnt vor deutlichen Verdiensteinbußen bei Hebammen
evangelisch.de 2 weeks 2 days agoBeauftragte für interreligiösen Dialog: Kein "Wir" gegen "Die"
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoFürth (epd). Zerrissenheit, Verletzungen, ein Denken in Feindbildern - und wie damit umzugehen ist: Darüber hat die Beauftragte für interreligiösen Dialog der evangelischen Landeskirche in Bayern, Mirjam Elsel, am Freitag in St. Michael in Fürth gesprochen. Ihre Festrede zum Reformationstag eröffnete sie laut Manuskript mit einem Blick nach Israel und Gaza. Es sei unmöglich, über dieses Thema zu reden, ohne dass Emotionen den Raum fluteten. "Zu tief sind die Verletzungen", sagte Elsel.
epd
Regionalbischof Prieto Peral über Freiheit im Hören: Reformationsgottesdienst in Kempten
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoKempten (epd). Freiheit durch Zuhören und persönliche Beziehungen: Diesen Leitgedanken stellte der Regionalbischof von Schwaben und Altbayern, Thomas Prieto Peral, ins Zentrum des Reformationsgottesdiensts in Kempten. In der Multimedia-Gesellschaft seien viele Menschen über alles "informiert, aber oft nicht verbunden", sagte der Theologe am Freitag laut Redemanuskript in der St. Mang-Kirche. Apps und Chats hielten sie "gefangen in einem System ständiger Reaktion". Doch so verlerne der Mensch, zuzuhören: "Er reagiert nur noch - das ist die neue Form von Unfreiheit", so Prieto Peral.
epd
Regionalbischof Stiegler: Religionsunterricht als Hotspot der Kirche
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoAugsburg (epd). Für den Regionalbischof in Schwaben-Altbayern, Klaus Stiegler, ist der Religionsunterricht an Schulen die wichtigste Bildungsveranstaltung der Kirche. "Empirische Untersuchungen besagen eindeutig: Kinder lieben den Religionsunterricht", sagte er am Freitagabend bei seiner Kanzelrede in St. Anna in Augsburg bei einem Theologischen Abend zum Reformationsfest laut Mitteilung. Religionsunterricht sei ein wichtiger kirchlicher Ort - "ich riskiere zu sagen: ein kirchlicher Hotspot".
epd
Regionalbischöfin Bornowski: Fundament des Glaubens trägt auch in Zeiten der Veränderung
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoAnsbach (epd). Allen notwendigen Strukturveränderungen zum Trotz muss die Kirche nach Ansicht der Ansbach-Würzburger Regionalbischöfin Gisela Bornowski ihr Fundament stabil halten. "Denn darauf lässt sich bauen, heute und allezeit", sagte die Theologin am Freitag in ihrer Reformationstagspredigt in der Ansbacher St. Johanniskirche. Der christliche Glaube als Fundament habe "schon Jahrtausende überstanden und bietet immer noch Halt und Stabilität, auch wenn Kirche umgebaut werden muss und morgen anders aussieht als vor 50 oder 100 Jahren".
epd
Landesbischof Kopp beim Reformationstag in Nürnberg: "Christsein heißt, radikal zu lieben"
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoZum Reformationstag spricht Landesbischof Christian Kopp in Nürnberg über die Bedeutung des Glaubens in Zeiten schnellen Wandels und plädiert für einen Dialog zwischen Religionen und Überzeugungen.
Oliver Marquart
Sagrada Família überragt Ulmer Münster: Katalanische Basilika hat nun den höchsten Kirchturm der Welt
Sonntagsblatt 2 weeks 2 days agoMit einer Höhe von 162,91 Metern ist der neue Christus-Turm der Sagrada Família in Barcelona nun der höchste Kirchturm der Welt. Er überragt damit das Ulmer Münster. Gaudís Jahrhundertbauwerk wächst trotz einer Bauzeit von 151 Jahren unaufhaltsam weiter.
Rieke C. Harmsen
