Aggregator
Missbrauchs-Betroffene überreichen Petition an Landtag
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoMünchen (epd). Eine Petition für den besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen haben Missbrauchs-Betroffene am Mittwoch im Bayerischen Landtag an die Vorsitzenden des Sozialausschusses überreicht. "Der Staat hat sich bislang nicht um unsere Bitten gekümmert, wir werden nicht gehört", sagte Richard Kick, Sprecher des Unabhängigen Betroffenen-Beirats in der Erzdiözese München und Freising. Deshalb gehe man jetzt den Weg über den Landtag: "Unser Ziel ist ein Bayerisches Aufarbeitungsgesetz", betonte Kick bei der Übergabe auf den Stufen der "Roten Treppe" des Maximilianeums.
epd
Ein Abbruch verletzt und macht verletzlich
evangelisch.de 3 weeks 5 days ago Susanne LohseBlind und Pfarrerin: Wie geht das?
evangelisch.de 3 weeks 5 days ago Christian SpangenbergAngst vor der Polizei
evangelisch.de 3 weeks 5 days ago Martina SchwagerMünchner Synagoge vor Wiedereröffnung: Freude über Bauhaus-Stoffe
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoMünchen (epd). Nach jahrelanger Sanierung soll die Synagoge an der Münchner Reichenbachstraße in diesem Jahr wiedereröffnet werden. Der Wiederaufbau sei in der Schlussphase, sagte die Vorsitzende des Vereins Synagoge Reichenbachstraße, Rachel Salamander, am Mittwoch in München. Nun hat der Verein originale Stoffe einer prominenten jüdischen Bauhaus-Künstlerin bekommen. Die handgewebten Textilien der Künstlerin Gunta Stölzl (1897-1983) sollen künftig den Thoraschrein der Synagoge schmücken.
epd
Saarland bringt Handyverbot an Grundschulen auf den Weg
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoSchoko-Sitzhase löst Kulturkampf aus: Was hinter der Empörung steckt
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoEin sitzender Schokohase bringt rechte Kreise auf die Palme – sie wittern eine Islamisierung. Stefanie Hollweck schaut in ihrer Glosse auf die absurde Debatte und erklärt, was wirklich dahintersteckt – und warum der Sitzhase ein wichtiges islamisches Symbol ist.
Stefanie Hollweck
Erdbeben in Myanmar: Kirchen starten Hilfsmaßnahmen
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoEin Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala hat Teile Myanmars verwüstet. Diakonie Katastrophenhilfe und Mission EineWelt haben mit lokalen Partnern in dem Bürgerkriegsland Hilfsmaßnahmen gestartet, das Erzbistum München spendet 100.000 Euro.
epd
Jesuiten aus aller Welt stellen sich hinter Klimaaktivisten-Pater
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoNürnberg (epd). Seit einer guten Woche sitzt der Jesuitenpater Jörg Alt eine 25-tägige Ersatzhaftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Nürnberg ab. Am Mittwoch haben 120 seiner Mitbrüder aus der ganzen Welt, weitere Orden, Initiativen und Professoren ein Solidaritätsschreiben veröffentlicht. Darin unterstreichen sie, Pater Alts Warnungen vor dem Klimakollaps seien real, Klimaschutz diene einer "humanitären Notwendigkeit" und "unmittelbar deutschen Interessen".
epd
Jesuiten aus aller Welt stellen sich hinter Klima-Pater
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoStudie: Grundeinkommen führt nicht in die Hängematte
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoTheologe Körtner: Neue Rechte darf Bonhoeffer nicht vereinnahmen
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoWelternährungsprogramm: Millionen Menschen im Südsudan hungern
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoStiftung fördert Projekte für Nachhaltigkeit mit 2,9 Millionen Euro
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoErschossene 17-Jährige in Wetzlar: Mutmaßlicher Täter aus Nazi-Szene
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoFriedensbewegung ruft zu mehr als 100 Ostermärschen auf
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoStudie: Grundeinkommen macht zufriedener
evangelisch.de 3 weeks 5 days agoJugendarbeitslosigkeit: Über 75 Prozent haben keinen Berufsabschluss
Sonntagsblatt 3 weeks 5 days agoNürnberg (epd). Mehr als drei Viertel der arbeitslosen Jugendlichen in Deutschland haben einer Studie zufolge keinen Berufsabschluss. "Obwohl die Jugendarbeitslosigkeit seit 2010 insgesamt gesunken ist, hat die Quote der arbeitslosen Jugendlichen ohne abgeschlossene Ausbildung zugelegt", teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mit. Dieser negative Trend sei vor allem in Ostdeutschland, seit der Corona-Krise aber auch im Westen des Landes zu belegen, hieß es.
epd